Allgemeine Fragen
1. Was ist systemische Therapie?
Die systemische Therapie ist ein anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das den Menschen in seinem sozialen Umfeld betrachtet. Sie hilft dabei, Muster und Dynamiken zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
2. Wie läuft eine Sitzung ab?
Jede Sitzung beginnt mit einer Bestandsaufnahme: Wo stehen Sie gerade? Was beschäftigt Sie? Gemeinsam erarbeiten wir Lösungsansätze, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei kommen verschiedene Methoden wie Gespräche, Reflexionsübungen oder systemische Aufstellungen zum Einsatz.
3. Wie lange dauert eine Therapie oder Beratung?
Das ist individuell unterschiedlich. Manche Menschen benötigen nur wenige Sitzungen, um Klarheit zu gewinnen, während andere eine längerfristige Begleitung wünschen. Ich empfehle nach den ersten Sitzungen eine gemeinsame Einschätzung über den weiteren Verlauf.
Organisatorische Fragen
4. Wie lange dauert eine Sitzung?
Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50 bis 60 Minuten, eine Paarsitzung 80 bis 90 Minuten. In bestimmten Fällen können auch längere Sitzungen vereinbart werden.
5. Welche Kosten entstehen für eine Sitzung?
Die Kosten für eine Sitzung hängen vom jeweiligen Setting ab. Eine genaue Übersicht finden Sie auf meiner Website oder Sie können mich direkt kontaktieren.
6. Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Da ich als Privattherapeutin arbeite wird Systemische Therapie in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Private Kranken- oder Zusatzversicherungen übernehmen gelegentlich die Kosten – dies sollte vorab individuell geklärt werden.
Kosten für Paartherapie werden grundsätzlich nicht von Krankenkassen übernohmen.
Inhaltliche Fragen
7. Für welche Themen eignet sich systemische Therapie?
Systemische Therapie eignet sich für eine Vielzahl von Themen, darunter:
- Persönliche Krisen und Herausforderungen
- Stressbewältigung und Burnout-Prävention
- Konflikte in Familie, Partnerschaft oder Beruf
- Selbstwert und persönliche Weiterentwicklung
- Entscheidungsfindung und Neuorientierung
8. Ist die Therapie auch für Paare oder Familien geeignet?
Ja, ich biete auch systemische Paar- und Familienberatung an. Hierbei geht es darum, Kommunikationsmuster zu erkennen, Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken.
9. Muss ich mich auf die Sitzungen vorbereiten?
Nein, eine spezielle Vorbereitung ist nicht nötig. Es hilft jedoch, wenn Sie sich vorab überlegen, welche Themen oder Fragen Ihnen wichtig sind. In der Sitzung entwickeln wir gemeinsam einen klaren Fokus.
Praktische Fragen
10. Wie vereinbare ich einen Termin?
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Alternativ können Sie auch das Kontaktformular auf meiner Website nutzen.
11. Was passiert, wenn ich einen Termin absagen muss?
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um eine Absage mindestens 24 Stunden im Voraus. Andernfalls muss ich die Sitzung leider in Rechnung stellen.
12. Ist Online-Therapie möglich?
Ja, ich biete Sitzungen auch online per Video-Call an. Dies ist eine gute Alternative, wenn Sie weiter entfernt wohnen oder eine flexible Lösung benötigen.
Haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren!